Diese Frage können nur Leute stellen, die es für ein Kompliment halten würden, von jemand zu hören: „Die unterhaltsamste Fläche der Erde ist für mich die deines Gesichtes.“ Der Mensch ist sein Körper, zusammengefasst in seinem Gesicht und dieses wiederum zusammengefasst in seinen Augen, in deren Ausdruck, nicht in der Farbe. Wer diese bemerkt, gleicht…
Schlagwort: Mahnung
Warum es auch in Europa so gut wie keine guten Filme mehr zu sehen gibt (auch nicht von Lanthimos)
Unsere Leistungsgesellschaft lässt ausschließlich Helden-Geschichten zu – Filme und TV-Stücke, die auf die eine oder andere Art vom Sieg der Gerechtigkeit träumen.Wieso lässt die Erfüllung „immer noch“ auf sich warten? Warum werden Erfolge nicht greifbar? Warum entscheiden die Menschen sich nicht für das offensichtlich Richtige, wenn es in ihrer Macht steht?Weil es, lautet die Antwort,…
Der Schüchterne weiß etwas . . .
. . . das der Nicht-Schüchterne nicht weiß: dass unser Selbst sich nämlich nicht darstellen lässt – dass es Schwachsinn höheren Grades erfordert, nicht schüchtern zu sein – dass gerade die Unvertretbarkeit unseres Selbsts der einzige Anhaltspunkt ist, den wir für seine Bedeutung haben.
Warum es keine Psychosynthese gibt, nur Psychoanalyse
Die Psychoanalyse versöhnt mit dem Halbfertigen, predigt die Erlösung durch Abstieg. In dem Entdecken seines Zerfallenseins erlebt sich das Selbst neu als Mensch. Der psychoanalytische Abbau würdigt das Stückwerk – nicht die Glätte – als Wesen des Daseins. Wittgenstein in den Philosophischen Untersuchungen 107: “Je genauer wir die tatsächliche Sprache betrachten, desto stärker wird der…
Glaube vs. Unglaube
Christlicher Glaube bedeutet nach dem heiligen Paulus vor allem nicht die Vertiefung des menschenmöglichen Seins, Tuns oder Erkennens. Dasselbe stirbt vielmehr durch Christus am Kreuz. Die Auferstehung danach bedeutet kein Wiedererstarken, sondern Anderswerden; die Vergebung der Sünden verzeiht nichts, sondern sieht vollkommen ab von solcher Möglichkeit des Scheiterns; das Reich Gottes verwirklicht keine politischen Hoffnungen,…
Robert Henri
Alles halb so wild
The great source of both the misery and disorders of human life, seems to arise from overrating the difference between one permanent situation and another… Some of those situations may, no doubt, deserve to be preferred to others: but none of them can deserve to be pursued with that passionate ardour which drives us to…
ACEDIA . . .
. . . das sogenannte “Mönchslaster”, ist als “Trübsinn, Teilnahmslosigkeit, Verdrossenheit, geistliche Trägheit” seit Hippokrates bekannt. Bonaventura fasst die acedia als Todsünde auf und Dante lässt die Todsünder in der Hölle sagen: “Da wir im Innern Unlustnebel trugen.” (Inf. VII 123) Caesarius von Heisterbach fasst acedia von der Traurigkeit her: “Acedia ist die aus einer…
Die Heldenreise hat etwas Kindliches . . .
. . . wie die ganze von ihr inspirierte Dramaturgie. Im Moment gibt kaum einen Film, kaum eine TV-Serie, die nicht – im Kern – dem allgegenwärtigen Denken an die Kindheit verpflichtet ist mit ihren Themen wie der Suche nach seinen Ursprüngen, dem Gefühl von Verlassenheit und Schikane sowie darauf antwortenden Vorstellungen eigener Großartigkeit. Die…