Moral fordert heraus und erfüllt nicht

Tugendhaftes Handeln ist nach Kant nicht daran zu erkennen, dass es Vergnügen bereitet. Das Gegenteil ist der Fall. Jeder moralische Elan ist daher abzuklopfen auf die Begeisterung, die ihn verunreinigt. Echtes moralisches Handeln besiegt wie Leistungssport oder Fasten innere Widerstände.

Frankreich – Deutschland – Russland

Russland wird im Moment von den Staaten der Ersten Welt (G7) betrachtet wie Deutschland von Frankreich z. B. während des 30jährigen Krieges: als zu großer Nachbar, der besser zerschlagen wird. Es brauchte zwei Weltkriege für Frankreich, um zu sehen, dass Deutschland sich schließlich nicht zerschlagen lässt und ein Überleben nur möglich ist durch ein gegenseitiges…

Was uns in Haus steht …

Vorauszusehen sind für die USA und Europa ca. 10 Jahre Stagflation, während denen durch zunehmende Effizienz die akute Energienachfrage zerstört und mit bescheidener Unterstützung durch neue Technologien den Energiemärkten eine neue Beständigkeit gegeben wird

Habermas zu dem Ukraine-Krieg und seinen Folgen

In einem Gastbeitrag für die »Süddeutsche Zeitung« hat der Philosoph und Soziologe Jürgen Habermas sich zur Diskussion um die deutsche Reaktion auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine geäußert.

Habermas arbeitet heraus, wie die jüngere Generation im Westen keine militärischen Begriffe mehr kennt und daher auf das Geschehen juristisch reagiert, wofür es nur eine vorgestellte, aber keine wirkliche Grundlage gibt.

Am fruchtbarsten fand ich Habermas Bild der Ukraine als Teenager im Vergleich zum “erwachseneren” Europa. In der Begeisterung für die Sache der Ukraine schwelt, wenn sie z. B. aus Deutschland kommt, immer auch etwas “Berufsjugendliches”, also mehr das eigene Alter und dessen Pflichten Verwerfende. Habermas plädiert stattdessen für eine Unterstützung der Ukraine, die von gegenseitigem Respekt und Wissen um das Alter geprägt ist, welches das eigene Werden erreicht hat.

Habermas meint, dass der Westen, also auch die westlichen Jugendlichen, “alt” in dem Sinne vor “weiter entwickelt” sind, indem sie die Welt in juristischen Kategorien deuten — während die Ukrainer, also auch die ukrainischen Großväter, “jung” sind in dem Sinne von “noch am Anfang stehend”, indem sie Welt in militärischen Kategorien deuten. Das bürokratischere Gemüt des Westens sehnt sich nach der verlorenen Unmittelbarkeit der Entstehung seiner Voraussetzungen und beutet so den Freiheitskampf der Ukraine für seine eigenen Träume aus.

Die Ukraine hat keine Möglichkeit, im eigenen Interesse zu handeln

John Mearsheimer denkt, dass die Falken und Washington zusammen mit denen in Kiew es darauf anlegen, Russland zu besiegen, das seinerseits glaubt, um sein Überleben zu kämpfen. Der Krieg kann deswegen noch viele Jahre dauern und hat das Potenzial, nuklear zu eskalieren, da in Wirklichkeit nicht die Ukraine und Russland, sondern die USA und Russland sich bekämpfen. Mearsheimer denkt, dass die US-Falken zu jung sind, um zu wissen, was sie gerade riskieren.

Über-Ich und Moralapostel

Das Über-Ich ist nun mal eine Triebgestalt, die ihr Mütchen “im Interesse der Allgemeinheit” kühlt. Die Nummer gleicht dann der dünnen Spiel-Handlung in einem Pornofilm und verrät sich auf Facebook häufig durch die obszöne Verwendung von Stimmung verspritzenden Bildschriftzeichen unter Beiträgen, die es “nicht fassen können” oder die Wortkette “immer noch nicht” wiederholen. Es bleibt…

Anaximander

Woher die Dinge ihre Entstehung haben, dahin müssen sie auch zugrunde gehen nach der Notwendigkeit; denn sie müssen Buße zahlen und für ihre Ungerechtigkeiten gerichtet werden gemäß der Ordnung der Zeit. 

Warum ich Nichtrauchern mißtraue

Ich rauche schon lange nicht mehr, würde mich deswegen aber nicht als Nichtraucher bezeichnen. Aufgehört habe ich mit dem Rauchen aus derselben Ursache, die meinen lebenslangen Abstand von Drogen bewirkte – Ekel vor Abhängigkeit. Die wenigen Erlebnisse, die ich in meiner Jugend mit Drogen hatte, waren dermaßen genussvoll, dass ich augenblicklich einen Riegel vorgeschoben hatte….

Statistik-Analphabetismus gefährdet die Demokratie

Es ist sehr schwer, der Bevölkerung Wahrheiten zu vermitteln, die sich aus der bedingten Wahrscheinlichkeit ergeben, da diese nicht intuitiv begriffen werden kann, vor allem auch auf der Schule nicht unterrichtet wird. Noch die aufs Einfachste heruntergebrochene Berechnung macht dann irgendwie schwindelig und erweckt den Eindruck, es werde “getrixt”, selbst wenn’s die reine Wahrheit ist…

Zombiehafte Endlosigkeit

Die Nachrichtenströme der sozialen Medien vermitteln etwas Hoffnungsloses, indem wir nie ihr Ende einrollen können.  Sie sind – im wahrsten Sinne des Wortes – untot. Ähnlich der virtuelle Raum der Videospiele, in dem sich immer noch eine Umgebung hinter derjenigen auftut, die wir gerade durchqueren. Die endlosen Fernsehserien, Walking Dead! Ist das endlich die nomadische…

Lebensweisheiten

Goethe Er nennt’s Vernunft und braucht’s allein, Nur tierischer als jedes Tier zu sein. Erst Gefühle, dann Gedanken Erst ins Weite, dann in Schranken … Ein Kerl, der spekuliert, ist wie ein Tier, auf dürrer Heide von einem bösen Geist im Kreis herumgeführt, und ringsumher liegt schöne, grüne Weide. „Denn wo Gespenster Platz genommen, Ist…

Franz Kafka

Es gibt zwei menschliche Hauptsünden, aus welchen sich alle andern ableiten: Ungeduld und Lässigkeit. Wegen der Ungeduld sind sie aus dem Paradiese vertrieben worden, wegen der Lässigkeit kehren sie nicht zurück. Vielleicht aber gibt es nur eine Hauptsünde: die Ungeduld. Wegen der Ungeduld sind sie vertrieben worden, wegen der Ungeduld kehren sie nicht zurück.

Vom Gold (Geld)

Wer Beßres in dir sucht, dem würz’ den Gaumen Mit deinem schärfsten Gift! Was find’ ich hier? Gold? kostbar, flimmernd, rotes Gold? Nein, Götter! Nicht eitel fleht’ ich. Wurzeln, reiner Himmel! So viel hievon macht schwarz weiß, häßlich schön, Schlecht gut, alt jung, feig tapfer, niedrig edel. Ihr Götter! warum dies? warum dies, Götter? Ha!…

Vom Wahnsinn der Raumfahrt

As noted in Cory’s review, Kim Stanley Robinson’s Aurora makes an undeniable case for ecological stewardship through a rigorous, gripping technological speculation about climate science, biology, space propulsion and sociodynamic factors. In this exclusive feature essay, Robinson explains the technology behind the best science fiction novel of 2015. The Earth is the cradle of humanity, but one cannot…

Vor mir nichts, nach mir nichts, außer mir nichts – die queere Mission

Michel Foucault als theoretischer Impulsgeber der queeren Bewegung predigt die ungehemmte Identitätsschöpfung. Der Mensch ist nach ihm keinem echten Selbst verpflichtet, muss überhaupt nichts treu sein. Es geht nicht darum, richtig oder falsch zu liegen, das Leben ist keine moralisches, sondern ein übermenschliches, ästhetisches Projekt. Es geht um die Befreiung von den Formen auch seines…

“Emotionale Intelligenz”?

Ob eine tiefere Kenntnis sich nun dem Kopf verdankt oder dem Bauch, eines bleibt gleich: der Ausschluss von Zweifel.  Auch die “emotionale Intelligenz” betont ja nicht etwa Schattenhaftigkeit, sondern behauptet im Gegenteil, ihren Gegenstand gänzlich zu durchdringen. Wofür es keinerlei Anhaltspunkt gibt.  Erkennen ist an sich begrenzt und endlich.  Statt Bauchgefühl würde Aufmerksamkeit – im…

Sag’ bloß?

Virtuos kann nur sein, wer die Zweifel erwürgt hat. Virtuosität nimmt deswegen nie gefangen. Weil sie nichts riskiert, immer im voraus schon weiß, was Sache ist. Das spekulative oder theoretische Pendant der Virtuosität ist die Ironie (Facebook-Seuche . . . ). Sie signalisiert die unbedingte Herrschaft des Ichs, das sich von jeder äußeren Regel gelöst…

Rassismus ist der Grund des Bewußtseins

Man muss sich dafür einen Konflikt vorstellen, am besten einen prototypischen – im Fitness-Studio beispielsweise – wenn die Person auftaucht, die den Spind genau neben dem eigenen belegt hat, obwohl alle anderen frei sind, und verlangt, dass man ihr Platz macht. Die Gefühle, die man dann beherrschen muss, sind die erste echte Antwort jedes Menschen…