… abgesehen von diesen besonderen Umständen, handelt es sich, meiner Meinung nach, um eine Niederschrift halb-privater Natur, die das Publikum kaum interessieren dürfte, sofern sie nicht den Namen Henrik Ibsen trüge … Ihre Arbeiten sind allesamt klare, charakteristische Ganzheiten, deren Bedeutung nicht auf derartige, beiseite gesprochene Bemerkungen beruhen sollte, die unwillkürlich in das Bewusstsein der…
Schlagwort: Mahnung
Wurzeln des Populismus
Die gesellschaftliche Spaltung in westlichen Ländern lässt sich auf die Vernachlässigung und Abwertung der traditionellen Unterschicht zurückführen, deren soziale Logiken, Kommunikationsweisen und Lebensstrategien in einer zunehmend von Mittelstands- und Oberschichtnormen geprägten Welt weder verstanden noch anerkannt werden – was den Nährboden für Populismus bildet.
Wasser
Wasser ist Ursprung und Träger von Zivilisation, Handel und Macht: Es formt Gesellschaften, ermöglicht günstigen Warenaustausch, entscheidet über wirtschaftliches Wachstum – und trotz neuer Land- oder Nordrouten bleibt der Seeweg auf lange Sicht unersetzlich.
James Joyce …
… die Leute schätzen nie etwas, wenn sie es nicht stehlen müssen. Selbst eine Katze würde sich lieber einen alten Knochen aus dem Mülleimer stehlen, als herbeizukommen und aus Ihrem Teller ein fein säuberlich zubereitetes Kotelett zu fressen. Ein Schriftsteller sollte nie über das Außergewöhnliche schreiben. Das ist etwas für Journalisten.
Was Europa retten dürfte
Die Zukunft Europas könnte in der Auflösung der Nationalstaaten zugunsten regionaler Regierungen mit lokalem Fokus und einer zentralen Instanz für übergeordnete Aufgaben liegen. Die Stärkung der Nationalstaaten hingegen droht die EU zu spalten und alte Machtkonflikte neu zu entfachen.
Die Illusion der Historiker
Geschichte wird von gelehrten Männern geschrieben, deswegen ist es natürlich und angenehm für sie zu glauben, dass die Umtriebigkeit ihrer Klasse die Grundlage für die Bewegung der gesamten Menschheit schafft. Leo Tolstoi, Krieg und Frieden
Kritik an Deleuze und Guattaris Theorie des Begehrens: Die Grenzen der reinen Positivität
Deleuze und Guattaris Theorie des Begehrens als rein produktive Kraft vernachlässigt die fundamentale Rolle von Mangel, Negation und sozialen Einschränkungen im menschlichen Leben.
Plädoyer für die Lüge
Lügen sind in demokratischen Gemeinschaften unvermeidlich und ermöglichen durch die Akzeptanz menschlicher Unvollkommenheiten tiefere Verbindungen und ein lebendiges soziales Miteinander, das nicht allein auf Fakten und Vernunft beruht.
Man darf das Drama nicht mit Literatur verwechseln …
James Joyce stellt fest, dass das Drama, im Gegensatz zur Literatur, zeitlose menschliche Wahrheiten und unveränderliche Naturgesetze darstellt, und dass die Kunst, insbesondere das Drama, dazu beitragen kann, das Leben in seiner Realität zu begreifen und schöpferisch zu gestalten.
Das Kolloquium der beiden Hunde
Ich stelle fest, dass ich, obwohl ich ein Tier bin, nur ein paar Mal den Mund öffnen muss und schon kommen die Worte bösartig und verleumderisch heraus. Darum wiederhole ich: Wir erben unsere schlechten Worte und Taten von unseren Vorfahren, sie sind in unserer Muttermilch. Man sieht es bei Kindern, die kaum aus den Windeln…
Wer auf Respekt pocht, kann kein Dichter sein
John Keats sieht den Dichter als ein wandelbares Medium ohne feste Identität, das verschiedene Erfahrungen und Perspektiven verkörpert, wodurch er in der LGBTQIA+-Formel im “+” aufgeht, da keine der spezifischen Kategorien seinen Kern ausmacht.
Femme Fatale
Joan Copjec stellt in “Lies mein Begehren” fest, dass die Femme fatale im Film Noir als Hülle dient, in die die männliche Hauptfigur ihr destruktives Treiben auslagert, was darauf hinweist, dass der Todestrieb stärker ist als die Vernunft und, wenn keine filmische Darstellung vorhanden ist, sich in der Realität manifestieren könnte.
Gazas apokalyptische Krise: Fluchtwege nach Kairo
Shlomi Eldar ist ein israelischer Journalist und Filmemacher, bekannt für seine gründlichen Berichte über den Gazastreifen und Interviews mit Schlüsselfiguren des israelisch-palästinensischen Konflikts, sowie für seine preisgekrönten Dokumentarfilme wie “Precious Life”. In einem Erlebnisbericht vom 5. April 2024, veröffentlicht in der israelischen Tageszeitung Haaretz, beleuchtet er die widersprüchliche Lage von Menschen aus Gaza, die nach Kairo geflohen sind, und ergründet die internen Dynamiken der Hamas sowie die messianische Politik, die zur aktuellen Krise beigetragen haben.
Was wir an Europa haben
Aufgrund seiner einzigartigen historischen, geografischen und kulturellen Bedingungen hat Europa einen unverwechselbaren Weg in die Moderne zurückgelegt, der durch bedeutende Ereignisse wie die Reformation, die Staatenbildung, die koloniale Expansion und wissenschaftliche Innovationen gekennzeichnet ist und sich dadurch von anderen Zivilisationen wie dem präkolumbischen Amerika oder Asien unterscheidet.
Wie Kultur uns wissend und dadurch notwendig auch blind macht
In seinem Buch “Rückblick auf die Natur” (München 1997) analysiert Rolf Peter Sieferle unter anderem die tiefgreifende Transformation von Jäger- und Sammlergesellschaften zu agrarisch basierten Zivilisationen, betont die Rolle der Entstehung und Verfestigung von Traditionen durch wiederholte Kommunikation und untersucht die daraus resultierenden sozialen, kulturellen und machtstrukturellen Wandlungen.
Mode & need …
Das unverstandene mode-need-Schema in Dramaturgie verwechselt oft die Rolle von Neigung und Zweck, wobei echte Erzählkraft entsteht, wenn eine krasse Neigung einen klugen Zweck überwindet.
Xenophon HELLENIKA
Es war in der Nacht, als das schnelle und leichte Schiff, das für Aufklärungs- und Kurierdienste eingesetzt wurde, mit der Nachricht von der Katastrophe in Athen ankam, und ein Klagelaut drang vom Piräus durch die langen Mauern in die Stadt, wobei ein Mann die Nachricht dem anderen überbrachte. In dieser Nacht schlief niemand, alle trauerten,…
Die Blaue Blume des Sex
Wir können uns nicht durch Teilung vermehren, sind daher verkürzt. Wenn wir Klone absondern könnten, würden wir ewig leben. Hingegen kommen wir dadurch zur Welt, dass zwei Erbgutträger aus diversen Quellen sich vereinen. Diese müssen notwendig rudimentär – sterblich – sein, sonst wäre die Fusion ihrer Beiträge überflüssig. Darin besteht das Wesen des Geschlechts (engl….
Demokratie muss man sich leisten können
Athen lebte von Abgaben (oder „Schutzgeldern“) aus den Mitgliedsstaaten des Delischen Seebundes (NATO der Antike), dazu kamen Einkommen aus Bergbau, Handel, Übersee-Immobilien und Gewerbe. Gegen 431 v. Chr. befanden sich 6.000 Talente in den Schatzkammern der Akropolis, die ca. 36 Mio. Mann-Tagen an Arbeit entsprachen oder 100 Drachmen pro Bewohner, genug, um 6.000 Schiffe zu…
Der peloponnesische Krieg
Die Korinther stacheln die Spartaner gegen die Athener auf I/70 Wir glauben geradezu, dass es unser Recht ist, unsere Nachbarn zu kritisieren, denn für uns steht so viel auf dem Spiel. Doch es sieht so aus, als ob ihr das nicht seht und euch überhaupt nicht bewusst seid, wie andersartig diese Athener sind, gegen die…