Erotische Komödie über die Begegnung eines charmanten Gigolos und einer unsicheren jungen Frau aus der Provinz, die in die glamouröse Welt der Großstadt eintaucht und dabei ihre Identität und Sinnlichkeit entdeckt.
Die Hethiterin
Eine Schauspielerin und Assyriologie-Studentin in München finanziert ihr Studium durch ihre Arbeit in der Detektei ihres Vetters und löst mit schauspielerischem Geschick und antikem Wissen spannende Fälle, während sie sich und ihr Umfeld immer wieder in mysteriöse, thrillerhafte Situationen bringt.
Das Blut der Elfen – Fantasy-Thriller
Cyber-Security-Analyst muss die Geheimnisse eines düsteren Fantasy-Rollenspiels lüften.
Schlimm verliebt – romantisches buddy movie
Drei Freunde in einer Kleinstadt-WG erleben einen turbulenten Sommer voller romantischer Verstrickungen, Enttäuschungen und Selbstfindung, der ihre Freundschaft auf die Probe stellt und sie schließlich reifen lässt.
Blitzlichtgefühle – Romantische Teenager-Komödie
Ein schüchterner Teenager mit einer Leidenschaft für Fotografie entdeckt seine Gefühle für eine neue Mitschülerin, während er versucht, sie vor einer manipulativ inszenierten Liebesintrige einer Influencerin zu beschützen, die selbst Interesse an ihm hat.
Vor dem Sturm
Ein entlassener Polizist gerät bei dem Versuch, die Unschuld seines Verwandten in einem Doppelmordfall zu beweisen, in das Fadenkreuz der Gestapo, die ihn zum Sündenbock machen will, und muss letztlich einem mörderischen Komplott entkommen, nur um mit einem faulen Kompromiss und am Vorabend des II. Weltkriegs zu enden.
Süsser Abgrund
Ein freiberuflicher Programmierer lässt sich von einer geheimnisvollen Frau in eine gefährliche Affäre voller Lügen, Erpressung und Gewalt hineinziehen, die ihn schließlich in den Tod treibt.
Der gelbe Kiondo
Ein deutscher Junge und die Tochter eines Hausmeisters lösen in einer Safari-Lodge in Kenia das Rätsel um die verschwundene kleine Schwester und eine vertauschte Korbtasche und decken dabei ein harmloses Intrigenspiel auf.
Bodensee-Piraten
Kinder-Abenteuerserie am Bodensee, in der mutige Piraten von Ruhm und Beute träumen und mit Kühnheit den Seehasen den Bisamratten entreißen.
Beckland
Ein junger Witwer und zwei alleinstehende Mütter kümmern sich umeinander – um einen Food-Truck – und um die Menschen, mit denen sie dadurch in Berührung kommen.
Pharao
Kommissar und Kollegen klären die Hintergründe eines Gangstermärchens.
Gefährten des Winds
Begabte Schulabbrecherin wirft sich in die Arme ihrer tollkühnen Neufamilie – oming-of-Age-Action-Thriller
Kompetenz erzeugt Widerwillen
Ein suboptimaler Verantwortlicher ermöglicht es seinen Gefolgsleuten, ihre Individualität zu bewahren und eigene Meinungen zu entwickeln, indem er ihnen Raum gibt, sich von ihm zu unterscheiden und ihre Persönlichkeit zu entfalten.
Sei du selbst …
Der Beitrag stellt infrage, ob echte persönliche Entwicklung in der Selbstverwirklichung liegt, und betont stattdessen die befreiende Kraft der Entfremdung von starren Identitätsvorstellungen.
Kritik an Deleuze und Guattaris Theorie des Begehrens: Die Grenzen der reinen Positivität
Deleuze und Guattaris Theorie des Begehrens als rein produktive Kraft vernachlässigt die fundamentale Rolle von Mangel, Negation und sozialen Einschränkungen im menschlichen Leben.
The Haunted Palace
Arno Schmidts Übersetzung des Gedichtes aus E. A. Poes “The Fall of the House of Usher”
Plädoyer für die Lüge
Lügen sind in demokratischen Gemeinschaften unvermeidlich und ermöglichen durch die Akzeptanz menschlicher Unvollkommenheiten tiefere Verbindungen und ein lebendiges soziales Miteinander, das nicht allein auf Fakten und Vernunft beruht.
Verstehen heißt töten
Hegel beschreibt den Prozess des Denkens als eine machtvolle Fähigkeit, Vorstellungen zu zerlegen und dem Negativen ins Auge zu sehen, wodurch der Geist seine wahre Kraft und Erkenntnis gewinnt, indem er Trennung und sogar den ‘Tod’ von Ideen nicht scheut, sondern als notwendigen Teil des Verstehens und der Wahrheitsfindung akzeptiert.
Man darf das Drama nicht mit Literatur verwechseln …
James Joyce stellt fest, dass das Drama, im Gegensatz zur Literatur, zeitlose menschliche Wahrheiten und unveränderliche Naturgesetze darstellt, und dass die Kunst, insbesondere das Drama, dazu beitragen kann, das Leben in seiner Realität zu begreifen und schöpferisch zu gestalten.
Loblied auf Ulysses – von Lana Bastašić
Die bosnische Autorin Lana Bastašić beschreibt, wie James Joyces *Ulysses* ihr Leben und Schreiben prägte, indem es sie lehrte, stets nach dem zu fragen, was uns Menschen trotz aller Unterschiede verbindet.