Das Trivers-Willard-Prinzip wurde 1973[1] von Robert Trivers und Dan Willard als soziobiologischer Effekt beschrieben. Das Prinzip besagt, dass aus Gründen der genetischen Fitnessmaximierung statushöhere Eltern eher in die Aufzucht von Jungen investieren, statusniedrigere dagegen eher in die Aufzucht von Mädchen. Der Grund hierfür ist vermutlich, dass im Rahmen der sexuellen Selektion, das heißt im weitesten Sinne der Partnerwahl, Männer mit guten (materiellen) Ressourcen…
Kategorie: Kultur|Kritik
Warum Schriftsteller nicht zum TV passen
Anton Tschechow geht in seinem Brief an Suvorin vom 6. Februar 1898 davon aus, dass, wenn Dreyfus schuldig sei, Zola mit seiner Anklageschrift trotzdem recht habe, “weil es Sache der Schriftsteller ist, nicht anzuklagen oder zu verfolgen, sondern sich sogar für die Schuldigen einzusetzen, auch wenn sie schon verurteilt sind und ihre Strafe verbüßen. Man…
Die unterschätztste Tatsache im Hinblick auf das Geschlecht
Is There Anything Good About Men? And Other Tricky Questions BY JOHN TIERNEY AUGUST 20, 2007 10:56 PM August 20, 2007 10:56 pm What percentage of your ancestors were men? No, it’s not 50 percent, as I’ll explain shortly. But first let me credit the source, Roy F. Baumeister, who answered that question – and…
Misshandelte Frauen haben mehr Söhne als Töchter
Einer Untersuchung der Forscherin Satoshi Kanazawa zufolge haben misshandelte Frauen, die mit gewalttätigen Männern zusammen sind, signifikant mehr Söhne als Töchter. (Der Befund ist so krass, dass ich hier mal genau auf die Quelle zeige, die ihn dokumentiert: Journal of Theoretical Biology. Band 239, Nummer 4, April 2006, S. 450–459. Ich verlinke zusätzlich auf den…
Vom Neid
Gier ist die Triebfeder der Kapitalismus, Neid jene des Sozialismus. Hinter jeder Revolution steckt Neid, die unschöne Anhäufung enttäuschter Hoffnungen, unbefriedigten Talents, von Misserfolgen und verwundeten Bestrebungen. Neid hängt eng zusammen mit Vornehmtuerei, blüht auf in Schadenfreude. Demokratische Einrichtungen entwickeln den Neid am erfolgreichsten im menschlichen Herzen.
Der wirkliche Herr der Fliegen
Lt. Adam Smith ist das Ziel des Kommerzes, die Öffentlichkeit zu täuschen und zu unterdrücken
To widen the market and to narrow the competition, is always the interest of the dealers…The proposal of any new law or regulation of commerce which comes from this order, ought always to be listened to with great precaution, and ought never to be adopted till after having been long and carefully examined, not only…
Wie heute alles eine Frage der Macht ist
Ich bin noch sehr katholisch erzogen worden von meiner Großmutter, die selber, weil sie die Beichte fürchtete, nie in die Kirche ging, so wenig wie sonst irgendjemand in meiner Familie. Ich dagegen wurde, nicht zuletzt aus Preisgründen, fast 10 Jahre auf ein katholisches Internat gesteckt und war als Teenager jeden morgen in der Messe. Die…
Aurora – der ultimative SF-Roman
Aurora handelt von Menschen, die versuchen, den Weltraum zu kolonialisieren. Was den Roman von vergleichbaren unterscheidet, ist sein Realismus. Wie müsste ein Raumschiff für 2.000 Auswanderer gebaut sein? Was muss es an Bord haben? Wie lang würde die Reise dauern? Was wäre an ihrem Ziel zu erwarten? Nimmt man die Sache ernst, würde die…
Fiat-Geld als Begriff schlechthin
Die Börsen sausen mal talwärts in atemberaubendem Tempo. Wer immer dort investiert ist, verliert sein Vermögen. Auch der Preis des angeblichen Rettungsankers Gold wird mit in die Tiefe gerissen. Bei gleizeitig explodierender physischer Nachfrage und Engpässen bei Prägeanstalten und Edelmetallhändlern. Man kann Gold also nirgends kaufen, gleichzeitig aber fällt der Preis – unentwegt. Wie ist…
Spurloses Leben
Manchmal blicke ich mit Leuten meines Alters auf die Jahre, die wir schon zurückgelegt haben, und wir gratulieren uns spontan für den herrlichen Abschnitt, der uns auf Erden beschert war, für den Frieden, den Überfluss, die Weltreisen und das Internet. Haben je Menschen wie wir in glücklicheren Umständen gelebt? Erst in letzter Zeit wird mir…
Reality TV
Unscheinbare Leute, die verzweifelt nach etwas Anerkennung suchen und sich nach einer Flucht aus ihrer faden Normalität sehen, opfern sich vor einem Millionenpublikum auf dem Altar restloser Entwürdigung, wo ihnen schmierige Prominente die Leviten lesen. In “Wetten dass . . .” hatte man auch als Benachteiligter noch eine Chance zu zeigen, was man drauf…
Entering a dark age of innovation
Wie jeder, der keine Ahnung von Technik hat, glaube imgrunde auch ich, dass alle möglichen Erfindungen uns eine alternative Zukunft voll Sonnenenergie liefern werden, die den Lebensstandard, welchen wir heute genießen, sicherstellen. Aber die Wissenschafts- und Technologie-Geschichte gibt überhaupt keinen Anlass zu solchem Optimismus. Die meisten Erfindungen wurden1873 gemacht, seitdem nimmt ihre Anzahl ab. Man…
Warum der Neoliberalismus den Klimawandel leugnet
Wenn ich versuche, hinter der mir auf Anhieb unverständlichen Leugnung des Klimawandels einen tieferen oder heimlichen Sinn zu entdecken, spekuliere ich, in erster Linie soll damit die Notwendigkeit staatlicher Eingriffe abgewehrt werden. Warum? Wegen einer ultimativen Markt-Gläubigkeit, die weit über das Marktverständnis der klassischen Ökonomie hinaus geht. Für die Neoliberalen ist der Markt kein Ort…
Nur Byzanz verjüngte sich über den Rückbau
Um mit dem Ende der fossilen Brennstoffe fertig zu werden, müsste sich unsere Gesellschaft wieder vereinfachen. Wenn sie überleben möchte. Dies ist, historische gesehen, so gut wie nie gelungen. Vom Energieverlust betroffenen Gesellschaften gingen regelmäßig unter. Einzige Ausnahme: Ostrom Das byzantinische Reich wäre fast zerbrochen. Auch hier hatte man das Problem, dass die Energieproduktion weitgehend…
Moderne Sklaverei
Ein Flasche Benzin enthält die Arbeitskraft von 50 Sklaven, die unseren Kleinwagen 120 Minuten schieben. Die Steckdosen in unseren Wohnungen liefern die Arbeitsleistung von ca. 30 Sklaven. Waschmaschine, Öfen, Mikrowelle, Boiler, Eisschrank, Geschirrspüler verrichten einst von Sklaven geleistete Arbeit, wobei sie ca. 25mal soviel Energie verbrauchen. Ein heutiger Bauer mit all seinem Gerät verfügt über…
Verklärungen des Anti-Kolonialismus
Die Dekolonialisierung nach dem II. Weltkrieg nahm eine erhebliche Last von den Schultern der Akademie. Der Niedergang des Weltreiches ihrer Nation eliminierte zugleich die Notwendigkeit, dieses zu rechtfertigen. Faktisch wurden die meisten europäischen Nationen nach dem II. Weltkrieg selber Kolonien – ihr Weltreich zerschlagen, ihre Wirtschaft abhängig von jener der USA oder UdSSR, sie selber…
Fluch und Segen des Kolonialismus
Mein Leben drehte sich mehrmals um Afrika, nicht weil es mich besonders hinzog, sondern weil ich für einen Kollegen einsprang, um etwas dazu zu verdienen. Dadurch lernte ich Land und Leute kennen, mit denen ich reichlich zu tun hatte. Für mich war es ursprünglich überraschend, wie verfeindet die Stämme und Völker untereinander waren. Es gab…
Klima-Tod ist eine Weiterung der Emanzipation
Wenn ich mir eine kleine Flasche mit Öl vorstelle, daneben ein Auto, und ich soll dieses Auto 20 Kilometer weit befördern. Mit Muskelkraft würde das, sagen wir mal, drei Monate dauern; wenn Steigungen dazwischen liegen, doppelt bis dreifach so lange. Mit dem raffinierten Öl im Tank schaffe ich’s im Bruchteil einer Stunde. Ähnliche Betrachtungen habe…
Emanzipation vergrössert den Klimafußabdruck
Philosophien, welche den Klimawandel fördern, sind jene der Emanzipation, der Befreiung von Zwängen und der größtmöglichen Ausübung spontaner Macht. Der Körper und seine Bedürfnisse spielen die Hauptrolle. Was sein Zunehmen, seine Äußerungen hemmt, ist abzulehnen. Inbegriff dieser Funktion ist das Auto: das “authentische” Kraftgefühl, welches einem der Druck aufs Gaspedal vermittelt. Philosophen vom Gegenpol sind…