Die gesellschaftliche Spaltung in westlichen Ländern lässt sich auf die Vernachlässigung und Abwertung der traditionellen Unterschicht zurückführen, deren soziale Logiken, Kommunikationsweisen und Lebensstrategien in einer zunehmend von Mittelstands- und Oberschichtnormen geprägten Welt weder verstanden noch anerkannt werden – was den Nährboden für Populismus bildet.
Kategorie: Anthropologie
Wie Kultur uns wissend und dadurch notwendig auch blind macht
In seinem Buch “Rückblick auf die Natur” (München 1997) analysiert Rolf Peter Sieferle unter anderem die tiefgreifende Transformation von Jäger- und Sammlergesellschaften zu agrarisch basierten Zivilisationen, betont die Rolle der Entstehung und Verfestigung von Traditionen durch wiederholte Kommunikation und untersucht die daraus resultierenden sozialen, kulturellen und machtstrukturellen Wandlungen.
Menschenfresserei ist eine Option
Das Azteken-Kapitel in Marvin Harris “Kannibalen und Könige” beeindruckt mich stärker, als ich für möglich gehalten hätte.